- 2016: Absolvierung des Gender Zertifikats der Philipps-Universität Marburg
- Seit 2018: Mitglied des Safe Night e.V.: Bildungsarbeit zum Thema Privilegien, Self-Empowerment und Awareness; Organisation von Awareness-Strukturen sowie allgemeine Awareness-Arbeit in Clubs, Festivals und Kongressen.
-> 2018-2020 Teamleitung A-Team Südpol
-> 2021 Awareness-Strukturorganisation Höme Playground Festival
-> 2021 Awareness-Strukturorganisation Rummelsbucht Closing - 2019: Mitgründerin des FEMLAB e.V., ein Verein für niedrigschwellige feministische Bildung
- Seit 2019: Organisation der feministischen Veranstaltungsreihe “Feminismus im Alltag” über den AStA der Universität Hamburg
- Seit 2020: Mitglied der Initiative “My Body Is Not Your Porn”: Öffentlichkeitsarbeit gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt (auf Festivals); Organisation des Hackathon #Hacksexism 2021
Buchbar über: feministischebildung@riseup.net
Aktuelle Workshops / Vorträge:
Ich wollte nur flirten.
Antisexistische Arbeit im Nachtleben. Warum es Awareness braucht – und was das überhaupt ist.
Nicht erst seit gestern hat das Nachtleben Probleme: Sexualisierte Übergriffe gehören – vor allem, aber nicht nur für Frauen – leider zur Party dazu. Wie gehen wir damit um? Wie können wir verhindern, dass viele Menschen Partys verlassen – oder sie gar nicht erst besuchen -, weil sie sich nicht sicher fühlen? Was hat es mit Mikroaggressionen auf sich, was mit Privilegien, was mit Definitionsmacht? Wie gehen wir mit Traumata um und was sind Trigger?
–> Als Vortrag und Workshop buchbar
Feminismus in Kinderschuhen: Wie uns Sexismus in die Wiege gelegt wird
Wenn wir von Rollenklischees sprechen, kommt das nicht von irgendwoher. Niemand hat sich auf ein Podest gestellt und gesagt: „Ab heute sind Frauen empathisch und zurückhaltend wohingegen Männer keine Schwäche zeigen dürfen.” Diese Haltung ist aus einem gesellschaftlichen Prozess entstanden, weshalb es auch so schwer ist sie abzulegen: Rollenklischees werden ständig reproduziert – weil wir gar nicht anders können. “Das Klischeekarussel dreht sich schon lange vor der Geburt in den Köpfen von Erwachsenen.” (Nils Pickert) Mit der Frage “was wird es?” legen wir indirekt eine Erwartungshaltung an das Baby. Kaum etwas bringt Kindern so früh eine sexistische Rollenverteilung bei wie klassische Märchen. Mit Magazinen wie “Bravo” oder “Mädchen” werden Teenagern schräge Bilder über Sex und Schönheit vermittelt.
–> Als Vortrag und als Workshop buchbar
Awareness: Self-Empowerment
Mit einem Grundwissen über das Awareness-Konzept sowie dessen Praxis-Strategie, leitet dieser Workshop einen diskursiven Prozess an und gibt Werkzeuge für die Etablierung eigener Awareness-Strukturen an die Hand. Ziel des Workshops ist außerdem die Sensibilisierung der Teilnehmenden für den Umgang mit Betroffenheiten von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt.
–> Mehrstündiger Workshop, kann auch auf bestimmte Gruppen individualisiert werden.